
Ankommen -wie schaffen wir das?
Beispiele gelungener Integration - Ein musikalischer, literarischer und kulinarischer Nachmittag.

Förderung durch die Deutsche Fernsehlotterie - Tafel Westerwald erhält Soforthilfe
Die Stiftung der Deutschen Fernsehlotterie unterstützt den Dachverband Tafel Deutschland seit Januar 2023 mit einer Rekordförderung in Höhe von 23 Millionen Euro.
Weiterlesen … Förderung durch die Deutsche Fernsehlotterie - Tafel Westerwald erhält Soforthilfe

„WällerLand“ öffnet mit Herz und Seele seine Türen
Rund 100 Gäste erleben feierliche Eröffnung des Teilhabezentrums der Regionalen Diakonie in Westerburg.
Weiterlesen … „WällerLand“ öffnet mit Herz und Seele seine Türen

Teilhabezentrum "WällerLand" - Ein Herzensort mitten in Westerburg
Das Teilhabezentrum „WällerLand“ ist der neue Name des ehemaligen „Marktplatz 8“.
Weiterlesen … Teilhabezentrum "WällerLand" - Ein Herzensort mitten in Westerburg

Frauengemeinschaft Hahn am See spendet 900,- € an die Tafel Westerwald in Westerburg
Dorfgemeinschaft. Für die Frauen in Hahn am See ist dies kein leeres Wort, sondern Dorfgemeinschaft wird in Hahn am See mit Leben gefüllt.
Weiterlesen … Frauengemeinschaft Hahn am See spendet 900,- € an die Tafel Westerwald in Westerburg

„Westerburg steht auf“: 500 Teilnehmende demonstrieren
Rund 500 Menschen haben unter dem Motto „Westerburg steht auf“ ein buntes und kraftvolles Zeichen für eine offene, demokratische Gesellschaft gesetzt.
Weiterlesen … „Westerburg steht auf“: 500 Teilnehmende demonstrieren
Einführung in das Betreuungsrecht ab 24.02.2025 - Fortbildung mit Zertifikatsabschluss
Die Mitarbeiter des Betreuungsvereins der Diakonie im Westerwald e.V. und des Betreuungsvereins Westerwald e.V. informieren praxisbezogenen und umfassend über die Grundlagen der gesetzlichen Betreuung.
Rechtliche und soziale Aspekte der Betreuungsarbeit werden erörtert und hilfreiche Tipps im Umgang mit Behörden vermittelt.
Weiterlesen … Einführung in das Betreuungsrecht ab 24.02.2025 - Fortbildung mit Zertifikatsabschluss
Unser Leitbild
Diakonie, damit Leben besser gelingt
Im Leben läuft nicht immer alles glatt. Persönliche Krisen, Konfliktsituationen und schwierige Lebenslagen können jeden Menschen treffen. Und da ist es wichtig zu wissen, dass man nicht alleine ist.
Als Sozialer Dienst der Evangelischen Kirche sind wir da, wenn Menschen nach Lösungsmöglichkeiten und Hilfe suchen.
Wir beraten, helfen und informieren, begleiten, unterstützen und befähigen – unabhängig von Nationalität oder Religion.
Wir unterliegen der Schweigepflicht.