
Mit der Tafel auf Rettungstour
Die beiden Männer sitzen im Fahrerhäuschen des E-Transporters. Es riecht nach Obst und Brot. Im Radio läuft Jethro Tulls Klassiker „Too old to Rock’n‘ Roll, too young to die.“ Ein Song, der irgendwie passt. Denn das, was die beiden tun, findet zwar nicht auf der großen Bühne statt, ist für sie aber genauso erfüllend (und manchmal auch so kräftezehrend) wie ein gutes Konzert.

Förderverein stiftet Tafel ein neues Fahrzeug
Das Fahrer-Team der Tafel-Ausgabestelle Montabaur ist künftig umweltschonender unterwegs: Der Förderverein Tafel Westerwald Montabaur/Wirges e. V. hat der Ausgabestelle ein neues Abholfahrzeug finanziert. Der Transporter im Wert von rund 43.000 Euro fährt elektrisch und ersetzt ein in die Jahre gekommenes Diesel-Modell.

Alleinerziehend? - Allize hilft
Jetzt neu: Die App für Alleinerziehende im Westerwald - jetzt kostenlos herunterladen!

Tafel Westerwald hat in Westerburg neue Ausgabestelle
Die Tafel Westerwald in Westerburg hat eine neue Heimat: Rund 50 Gäste haben die Eröffnung der Ausgabestelle in der Alten Molkerei gefeiert
Weiterlesen … Tafel Westerwald hat in Westerburg neue Ausgabestelle

Förderung durch die Deutsche Fernsehlotterie - Tafel Westerwald erhält Soforthilfe
Die Stiftung der Deutschen Fernsehlotterie unterstützt den Dachverband Tafel Deutschland seit Januar 2023 mit einer Rekordförderung in Höhe von 23 Millionen Euro.
Weiterlesen … Förderung durch die Deutsche Fernsehlotterie - Tafel Westerwald erhält Soforthilfe

„WällerLand“ öffnet mit Herz und Seele seine Türen
Rund 100 Gäste erleben feierliche Eröffnung des Teilhabezentrums der Regionalen Diakonie in Westerburg.
Weiterlesen … „WällerLand“ öffnet mit Herz und Seele seine Türen

Teilhabezentrum "WällerLand" - Ein Herzensort mitten in Westerburg
Das Teilhabezentrum „WällerLand“ ist der neue Name des ehemaligen „Marktplatz 8“.
Weiterlesen … Teilhabezentrum "WällerLand" - Ein Herzensort mitten in Westerburg
Unser Leitbild
Diakonie, damit Leben besser gelingt
Im Leben läuft nicht immer alles glatt. Persönliche Krisen, Konfliktsituationen und schwierige Lebenslagen können jeden Menschen treffen. Und da ist es wichtig zu wissen, dass man nicht alleine ist.
Als Sozialer Dienst der Evangelischen Kirche sind wir da, wenn Menschen nach Lösungsmöglichkeiten und Hilfe suchen.
Wir beraten, helfen und informieren, begleiten, unterstützen und befähigen – unabhängig von Nationalität oder Religion.
Wir unterliegen der Schweigepflicht.